Steine, Schweiß und blaues Meer

Steine, Schweiß und blaues Meer – 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta

Gruppenaufnahme

Stolz auf die geleistete Arbeit

Gegen Ende ihrer Ausbildung verbringen angehende Landschaftsgärtner aus Rheinland-Pfalz jedes Jahr zwei Wochen auf Kreta.

Auf der Baustelle

Der schönste Arbeitsplatz der Welt

Dort findet ein überbetrieblicher Natursteinlehrgang statt, bei dem sie traditionelle Techniken der Steinbearbeitung kennen lernen.

Gruppe beim gemeinsamen Mittagessen

Die schwere Arbeit macht hungrig

Eine Erweiterung der Ausbildung, die in Deutschland in dieser Form nicht möglich wäre.

Denn über das rein Handwerkliche hinaus erweitern die jungen Menschen ihren Horizont, erfahren hautnah die Folgen der Eurokrise, erleben kretische Kultur, Geschichte und herzliche Gast-freundschaft.

Lehrer Eckhard Boy bearbeitet einen Stein

Auch die Ausbilder packen kräftig mit an

Ihr Einsatzort ist die Orthodoxe Akademie Kreta in Kolymbari im Nordwesten der Insel, ein Bildungszentrum für Austausch und Dialog.

Dort entsteht derzeit ein Meditationsweg zu einer Felsenkapelle.

 

Lehrgangsteilnehmer gestalten den Kisweg

Hand in Hand geht’s am schnellsten

Arbeit auf der Baustelle

Spaß trotz Hitze und schwerer Arbeit

Zum 20jährigen Bestehen dieser ganz besonderen Partnerschaft zwischen der Berufsbildenden Schule des DLR RHN* in Oppenheim und der Akademie im Jahr 2016 ist die folgende Dokumentation entstanden.

 

 

 

Kretische Katzen freuen sich über Streicheleinheiten

Zwei, die sich verstehen

Der Europass Mobilität zum Abschluss des Projekts bescheinigt den Teilnehmern, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolviert zu haben. Gefördert wird der Aufenthalt durch das EU-Programm Erasmus+.

Die Dokumentation besteht aus zwei Teilen. Gesamtlänge rund 35 Minuten. Weitere Informationen:

Orthodoxe Akademie Kreta: www.oac.gr

*Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück  Oppenheim: www.dlr-rnh.rlp.de