Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten – seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
Rudolstadt ohne Festival 2021
100.000 Menschen in einer kleinen Stadt wie Rudolstadt, das geht natürlich in Corona-Zeiten gar nicht. Das legendäre Weltmusikfestival kann 2021, genau wie im Jahr davor, nicht stattfinden. Aber ist da nicht doch etwas?
Trossingen und Klingenthal – Weltzentren der Mundharmonika
Vor rund 200 Jahren begann die Geschichte der Mundharmonikaproduktion in Deutschland, rund 30 Jahre später entstanden hier auch die ersten Akkordeons. Millionenfach wurden sie weltweit exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber von der Volksmusik über Klassik bis hin zu Jazz oder Blues begeistern die virtuosen Spieler dieser Instrumente auch heute noch ihre Fans.
Biene und Mensch – ein gutes Team
Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit, so ein römisches Sprichwort. Seit Jahrtausenden sind Bienen und Menschen ein gutes Team. Der Film zeigt verschiedene Aspekte dieser Partnerschaft: Bienenmarkt in Michelstadt mit Bienenköniginnenversteigerung, Besuch im Bieneninstitut in Oberursel, eine Imkerfamilie auf Kreta, das deutsche Bienenmuseum in Weimar und Tag der offenen Tür bei der Stadtimkerei Mainz.
Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Films beigetragen haben. Besonders freuen wir uns über die Erlaubnis der Musiker von Aerotones (www.aerotones.de), ihre aktuelle CD verwenden zu dürfen. Hilfreiche Informationen beigesteuert haben: Prof. Dr. Bernd Grünewald und Stefanie Ludewig, Institut für Bienenkunde Oberursel, Klaudia Remus, Deutsches Bienenmuseum Weimar, Benjamin Koch, Imkerverein Erbach-Michelstadt, Jens Bucher, Soziale Stadtimkerei Mainz, Familie Sarantolakis-Leu, Kreta.
Wo Wachs und Honig fließen – Soziale Stadtimkerei Mainz
Blues, Schmus, Apfelmus – Laubacher Kultfestival 2019
Musik, Tanz und viel Arbeit – Rudolstadt-Festival 2019
Gemeinsamkeit leben – Chorprojekt Nieder-Olm – Kreta
Eine Konzertreise mit Tiefgang hat der Gesangverein Liederkranz Nieder-Olm, vor den Toren von Mainz, im Mai 2019 unternommen, kurz vor der Europa-Wahl: In der Orthodoxen Akademie Kreta im Westen der Insel haben die Sängerinnen und Sänger zusammen mit einem kretischen Chor ein Freundschaftskonzert veranstaltet. Gerade jetzt, wo Europa vielen nicht mehr so wichtig zu sein scheint, haben solche Treffen eine besondere Bedeutung. Zeigen sie doch, dass die Menschen über alle Grenzen hinweg mehr verbindet als trennt.
Togetherness across borders – Choir-Project Nieder-Olm – Crete
The Choir „Liederkranz“ in the small German city Nieder-Olm, not far from Mainz, organized a concert tour in May 2019, shortly before the European elections: in the Orthodox Academy of Crete in the west of the island, the members initiated a friendship concert with a Cretan choir. Especially today where the idea of a united Europe is less important for many people than in the decades before, such reunions have a particular importance. They prove that across borders there is much more that unites people than divides them.
Feinde werden Freunde – deutsch-kretische Begegnungen
Please note: The English version of this documentation can be found below.
Kretische Gastfreundschaft ist legendär. Deutsche Urlauber genießen das Flair und die freundliche Atmosphäre. Dabei sind die Schrecken der deutschen Besatzung während des 2. Weltkriegs immer noch allgegenwärtig. Wie kommt es, dass aus Feinden Freunde werden konnten? Dieser Frage spürt der Film nach.