Trossingen und Klingenthal – Weltzentren der Mundharmonika

Vor rund 200 Jahren begann die Geschichte der Mundharmonikaproduktion in Deutschland, rund 30 Jahre später entstanden hier auch die ersten Akkordeons. Millionenfach wurden sie weltweit exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber von der Volksmusik über Klassik bis hin zu Jazz oder Blues begeistern die virtuosen Spieler dieser Instrumente auch heute noch ihre Fans.


 

Ein Gedanke zu „Trossingen und Klingenthal – Weltzentren der Mundharmonika

  1. Pingback: Videobericht über die Sonderausstellung auf dem Blog “Bunte Lebendigkeit” – Deutsches Harmonikamuseum

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.