Mit warmen und gleichzeitig strahlenden Klarinettentönen verzaubert Giora Feidmann seit Jahrzehnten seine Fangemeinde. Im Januar 2019 hat der Musiker seine neue Tournee gestartet, zusammen mit Musikern aus Israel und der Türkei. Das Programm „Klezmer for Peace“, hat den interkulturellen Dialog im Fokus. Beim Auftakt in Mainz konnten wir mit der Kamera dabei sein.
In the pure clear air of Crete the honey bees are doing well. From ancient times bee keeping is quite popular there. The many aromatic herbs deliver honey full of flavour. With its wonderful smell especially the thyme-honey reminds of sun and summer. We visited a family who cares affectionally for their bees. By looking consequent for the needs of the animalsthey can follow a natural way of bee-keeping and reduce the use of pharmaceuticals to a minimum.
In der klaren Luft Kretas geht es den Bienen gut. Seit alters her ist dort die Bienenzucht weit verbreitet. Die zahlreichen aromatischen Kräuter liefern kräftigen Honig. Vor allem der Thymianhonig erinnert mit seinem Duft an Sonne und Sommer. Wir haben eine Familie besucht die ihre Bienen liebevoll umsorgt. Indem sie sich stark nach den Bedürfnissen der Tiere richten, können sie die Imkerei naturnah betreiben und den Einsatz von Medikamenten und Chemie auf ein Minimum beschränken.
Das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach zeigt die Vielfalt des Puppenspiels weltweit. Dazu gehören die filigranen fernöstlichen Figuren genauso wie die kunstvollen Salzburger Marionetten oder die volkstümlichen tschechischen Puppen Speibl und Hurvinek.
Mit Mozarts Zauberflöte war das Salzburger Marionettentheater 2018 erstmals beim Rheingau Musik Festival zu Gast. In der ausverkauften Kultur- und Kongresshalle Ingelheim wurden die Puppenspieler begeistert gefeiert.
Mitreißende Musik auf den großen und kleinen Bühnen begeistert ebenso wie die vielen Strapenmusiker, die Spontankonzerte am Rand des Festivals und die nächtlichen Sessions im kleinen Kreis. Vor allem die Begegnungen mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre sind es, die die Besucher immer wieder nach Rudolstadt locken.
Wie jedes Jahr entfaltet das Rudolstadt-Festival auch 2018 seinen Zauber und zieht Tausende von Besuchern in seinen Bann. Länderschwerpunkt in diesem Jahr ist Estland. Projektschwerpunkt mit Konzerten und Diskussionsveranstaltungen das deutsche UNESCO-Welterbe Arbeiterlied.
Am 16. Februar 2018 hat bei den Chinesen das Jahr des Hundes begonnen, von dem sich die Chinesen beruflich wie privat stabile Partnerschaften und erfolgreiche Netzwerke erhoffen.
Es ist ein Jahr, in dem sich Fleiß und Ausdauer auszahlen und man die Früchte seiner harten Arbeit ernten kann.Zu diesem Anlass feierte die deutsch-chinesische Freundschaftsgesellschaft GDCF Mainz-Wiesbaden am 18.2. ein Frühlingsfest mit großem Programm. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum in diesem Jahr.
Menschen unterschiedlicher Nationalität, viele von ihnen Flüchtlinge, treffen sich regelmäßig in der Mainzer Weltmusikakademie zum gemeinsamen Singen im Chor oder in der Band.
In der Altmünsterkirche in Mainz präsentierten sie im November 2017 zusammen mit anderen Musikern das Ergebnis ihrer Probenarbeit in einem bewegenden Konzert.
Wir haben Chor und Band bei den Proben begleitet, haben die Chorleiterin zu Hause besucht und das Konzert miterlebt.
Darüber hinaus haben wir die Organisatoren und Unterstützer kennen gelernt und die anderen bei dem Konzert beteiligten Musikensembles.
Gemeinsam lachen vertreibt die Sorgen
Dabei ist Vertrauen und Zuneigung entstanden. Die Herzlichkeit der Begegnungen tragen wir im Herzen und freuen uns über die neuen Freunde.
Beeindruckend waren das Engagement und die Freude aller Beteiligten bei diesem
Das Tenbur-Ensemble spielt klassische Weisen
Projekt.
Der entstandene Film fängt die Atmosphäre ein und zeigt, wie Musik die Menschen verbinden kann.
Initiiert haben Chor und Band die Mainzer Soroptimistinnen, ein Zusammenschluss engagierter berufstätiger Frauen, die sich für Frieden und Menschenrechte engagieren. Hier der Link, unter dem sie zu erreichen sind: Club der Mainzer Soroptimisten
In der Mainzer Weltmusikakademie finden zahlreiche Musiker eine Plattform auf der sie sich untereinander vernetzen und austauschen können. Dort findet Unterricht statt, es gibt Konzerte und offene Abende, in denen Neues präsentiert wird. Hier haben Chor und Band ihren Standort und werden von erfahrenen Lehrern unter ihre Fittiche genommen. Näheres zur Weltmusikakademie unter: Mainzer Weltmusikakademie
Dass dieses denkwürdige Konzert in der Altmünsterkirche stattfinden konnte, ist der Aufgeschlossenheit der Gemeinde und dem Einsatz von Pfarrer Hendrik Maskus zu verdanken. In dieser Mainzer Kirche finden häufig Gottesdienste und Konzerte mit internationalem Bezug statt, wie es schon in der biblischen Pfingstbotschaft vorgelebt wurde. Die Gemeinde ist zu erreichen unter: Altmünstergemeinde Mainz