Musik ermöglicht Begegnungen über Grenzen hinweg. Das beweist seit 17 Jahren das Festival Mundharmonika-live in Klingenthal.
Mundharmonika-Preziosen aus dem Museum in Zwota
Mundharmonika-Spieler wie Fans des so vielseitigen kleinen Instruments treffen sich jedes Jahr wieder im östlichsten Osten Deutschlands direkt an der tschechischen Grenze zu einer Festival-Woche voller Musik. Der Verein, der alles organisiert, fungiert damit als hervorragender Kulturbotschafter des Vogtlandes.
Das Klingenthaler Rathaus – Zeuge einer glanzvollen Geschichte
Das Festival Mundharmonika-live in Klingenthal ist auch eine Art Familientreffen. Viele der Besucher kennen sich seit Jahren. Und die Gastfreundschaft der Veranstalter trägt viel dazu bei, das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken.
Beim Familiennachmittag im Zelt haben alle Spass
Das Festival bietet Raum für alle Genres und alle Generationen. Der Blues steht zwar im Mittelpunkt, aber Schlager, Klassik oder Volksmusik finden ebenso ihre begeisterte Zuhörerschaft, wie beim bunten Nachmittag oder dem Familienprogramm.
Afrika mittten in Deutschland. Mitreißende Musik prägt das Afrika-Festival, das immer am Himmelfahrtswochenende in Würzburg stattfindet, 2017 immerhin schon zum 29. Mal. Aber mindestens ebenso wichtig ist das leckere Essen, die Basaratmosphäre mit zahlreichen Verkaufsständen, an denen es von Trommeln über exotische Gewürze bis hin zu Sonnenhüten alles gibt, was das Herz begehrt. Und dann ist da natürlich die entspannte Atmosphäre, die es so leicht und angenehm macht, aufeinander zuzugehen, einander kennenzulernen, miteinander zu lachen und Spaß zu haben.
Die Schönheit der klassischen türkischen Musik wollen sie einem breiten Publikum zeigen und auch ihre eigene Musiktradition bewahren helfen – die Mitglieder des Chors der klassischen türkischen Musik Mainz und des Türkischen Musikvereins Mainz.
Gemeinsam Singen macht Freude
Generalprobe mit Chorleiter Serhat Dündar
Die Musiker hochkonzentriert bei der Probe
Musiker beim Konzert im Schloss
Solo von Saadet Sonyigit
Gaststar Bekir Ünlüataer beim Konzert
In der Mainzer Neustadt treffen sich die Mitglieder des türkischen Chors regelmäßig zur Probe
Ernsthafte Arbeit an den Liedern ist genauso wichtig wie die gemeinsame Freude am Singen
Bei der Generalprobe vor dem großen Konzert im Kurfürstlichen Schloss in Mainz sind die begleitenden Musiker dabei
Beim Auftritt ist höchste Konzentration gefordert, damit nichts schief geht
Das Konzert ist der Höhepunkt nach langer Probenarbeit.
Der aus der Türkei für das Konzert gekommene Sänger Bekir Ünlüataer ist in seiner Heimat ein gefeierter Star.